ZGP - Zeitschrift für Gesundheitspolitik

Zeitschrift

LIG
LIG
LIG

Fokus Gesundheitspolitik

LIG

Neue Wege in der Arzneimittelversorgung

In den letzten Jahren ist die Unzufriedenheit mit unserem Gesundheitssystem dramatisch gestiegen. Die Politik versucht mit immer radikaleren Ansätzen darauf zu antworten. Leider erweisen sich gerade…

LIG

Aktualisiert: Health System Summaries

Das European Observatory on Health Systems and Policies ist Herausgeber kurzer Übersichtsarbeiten über europäische Gesundheitssysteme. Ende 2024 wurde eine große Zahl von Zusammenfassungen…

LIG

OECD-Studie: Gesundheitssysteme besser auf Patientenbedürfnisse abstimmen

Laut einer internationalen OECD-Umfrage (PaRIS) besteht dringender Handlungsbedarf, um Gesundheitssysteme besser an die wachsende Zahl von Menschen mit chronischen Erkrankungen anzupassen. Die Studie…

Eigenbeteiligung im österreichischen Gesundheitssystem

Selbstzahlungen, Selbstbehalte, Kostenbeteiligungen, privaten Zuzahlungen, Out-Of-Pocket-Zahlungen, Co-Payment: Viele Begriffe eine Bedeutung - Patienten müssen für Gesundheitsleistungen aus eigener…

Gremium für mehr Wissenschaft in der Politik

Deutschland: Der Expertenrat Gesundheit und Resilienz empfiehlt die Einrichtung eines dauerhaften Gremiums zur Förderung einer wissenschaftsbasierten Politik in Deutschland. Ziel ist es, eine…

ÖPGK-Toolbox für mehr Gesundheitskompetenz

In Österreich wurden in den letzten Jahren viele Maßnahmen und Tools zur Förderung der Gesundheitskompetenz entwickelt, die jedoch bislang nicht umfassend verglichen und bewertet wurden. Ziel der…


Veranstaltungen

LIG

Das 12. Gesundheitspolitische Gespräch ist erfolgreich über die Bühne gegangen

Interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen war das Thema, dem man sich am Mo, 13. Jänner in der ÄKOÖ widmete. Dazu hielten zwei renommierte Referenten Input-Statements und erzählten aus…

LIG

Gelungene Veranstaltung mit herausragenden Experten - KI in der Medizin: Gekommen, um zu bleiben!

In die klassische Arzt-Patienten-Beziehung mischt sich immer mehr eine dritte Partei: die Künstliche Intelligenz. Nur wer ist diese neue Dritte im Bunde? Wer ist KI und was kommt mit ihr auf uns zu?…

News aus der Ärztekammer OÖ

Aktuelles

OÖ-Ärztekammer zur Causa Kirchdorf

Oberösterreichs Spitalsärztinnen und Spitalsärzte nehmen die Beschlüsse des Aufsichtsrates der Oberösterreichischen Gesundheitsholding zur Causa Kirchdorf positiv zur Kenntnis. Das sagt Dr. Harald…

Aktuelles

Regierungsprogramm aus Sicht der Ärztekammer für OÖ

Es gibt einige Punkte im Regierungsprogramm der Dreier-Koalition, die positiv sind, die wir für Oberösterreich noch verstärken möchten.

Close menu